Programm: | Mercator Kolleg für internationale Aufgaben |
Jahrgang: | Jahrgang 2015 |
Projekttitel: | Das European Medical Corps – eine Europäische Antwort auf Gesundheitskrisen |
Arbeitsfeld: | Gesundheit und Prävention |
Expertise: | Gesundheit, Entwicklungszusammenarbeit, Forschung & Entwicklung, Krisenmanagement, Katastrophenschutz |
Organisation: | World Health Organization (WHO), European Commission’s Directorate General for Humanitarian Assistance and Civil Protection (DG ECHO), European Medical Corps (EMC) |
Jonathan Baum studierte Biochemie an der Freien Universität Berlin und am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie in Berlin. Forschungsaufenthalte führten ihn an das Weizmann Institute in Israel und die University of Cambridge in Großbritannien. Anschließend arbeitete er für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Deutschen Biosicherheitsprogramm. Die Eindämmung des Ebola-Ausbruchs in Westafrika unterstützte er bei einem Hilfseinsatz mit dem European Mobile Laboratory in Guinea. Als Feuerwehrmann ist Jonathan seit mehreren Jahren bei der Berliner Feuerwehr im Katastrophenschutz aktiv. In seinem Kollegjahr beschäftigt er sich mit den Lehren aus der Ebola-Krise in Westafrika, sowie dem Aufbau des European Medical Corps zur Bewältigung von Gesundheitskrisen.